- Fragen
- An welchen Körperteilen wird das Blutdruckmessgerät verwendet?
- Gibt es unterschiedliche Arten von Blutdruckmessgeräten?
- Gibt es Geräte, die Daten abspeichern?
- Ist die Manschette bei jedem Gerät individuell einstellbar?
- Funktionieren die Geräte mit Batterien oder auch einem Netzteil?
- Wie lange beträgt die Garantie eines Blutdruckmessgerätes?
- Wie lange benötigt ein Gerät für eine Messung?
- Wie zuverlässig sind Blutdruckmessgeräte?
Fragen
An welchen Körperteilen wird das Blutdruckmessgerät verwendet?
Ein Blutdruckmessgerät kann grundsätzlich an allen Körperteilen verwendet werden, durch die Blut fließt. Dennoch gibt es einige Körperteile, die besser für die Verwendung eines Blutdruckmessgerätes sind als andere. Generell wird ein solches Gerät am Arm oder Bein verwendet, doch das hängt auch von der Architektur des Gerätes ab.
Gibt es unterschiedliche Arten von Blutdruckmessgeräten?
Ja, es gibt verschiedene Arten von Messgeräten. Generell ist die am häufigsten verwendete Art das Messgerät für den Arm oder das Bein. Das Gerät wird dabei um den Arm bzw. das Bein gewickelt und misst dann den Blutdruck. Doch es gibt auch andere Messgeräte für andere Körperteile.
Gibt es Geräte, die Daten abspeichern?
Viele Blutdruckmessgeräte speichern vorherige Messdaten ab. Vor allem modernere Geräte benutzen diese Information, um den Nutzer die Erstellung von Profilen und Graphen zu ermöglichen. Das ist zum Beispiel sehr nützlich, um den Verlauf des eigenen Blutdruckes einsehen und somit schnell agieren zu können, falls der Verlauf ins Negative übergeht.
Ist die Manschette bei jedem Gerät individuell einstellbar?
Wenn sich das Gerät um den Arm bzw. das Bein wickelt, kann man die Manschette üblicherweise einstellen. Da sich die Manschette aber so oder so an den Arm bzw. das Bein presst, ergibt das üblicherweise keinen großen Unterschied.
Funktionieren die Geräte mit Batterien oder auch einem Netzteil?
Jedes Gerät funktioniert anders. Die meisten modernen Geräte kann man sowohl mit Batterien als auch mit einem Netzteil antreiben. Ältere Geräte laufen oft nur über Batterien. Da Blutdruckmessgeräte nur dann wirklich laufen, wenn der Blutdruck gemessen wird, halten Batterien in solchen Geräten aber auch eine ganze Weile; lediglich das Display benötigt ein wenig Strom. Das Betreiben mit einem Netzteil ist auf lange Sicht gesehen aber dennoch die bessere Idee, um das Ausfallen des Gerätes zu verhindern.
Wie lange beträgt die Garantie eines Blutdruckmessgerätes?
Blutdruckmessgeräte sind elektrische Geräte und somit so gut wie immer einer Garantie unterlegen. Wie lang diese Garantie ist, ist aber dem Hersteller überlassen und somit immer ein wenig anders, meist beträgt sie aber mindestens ein Jahr. Man sollte also im Zweifel vor dem Kauf beim Hersteller nachfragen oder sich die Produktinformationen etwas genauer durchlesen. Geht das Gerät während der Garantiezeit kaputt, kann man es dann problemlos umtauschen.
Wie lange benötigt ein Gerät für eine Messung?
Die Messung läuft meistens weniger als eine Minute, meist sogar unter 30 Sekunden. Das ist bei jedem Gerät aber ein wenig anders, doch die Messung beträgt nur sehr selten länger als eine Minute.
Wie zuverlässig sind Blutdruckmessgeräte?
In den letzten Jahren haben sich Blutdruckmessgeräte sehr stark entwickelt und wurden immer genauer. Man kann sich heutzutage also auf die modernen Geräte sehr gut verlassen. Dennoch können die Messungen vor allem von Gerät zu Gerät abweichen. Wenn man eine extrem genaue Messung haben will, sollte man also zu einem Doktor gehen und dort den Blutdruck messen lassen, denn die medizinischen Geräte sind noch einmal um einiges genauer. Für die Heimmessung zwischendurch sind Blutdruckmessgeräte für Zuhause aber ideal und können auf jeden Fall Missstände aufzeigen.