Menu

24. März 2023

Blutdruckmessgeräte mit Stethoskop

Möglicherweise kommen vielen Menschen die bekannten manuellen Blutdruckmessgeräte mit einem integrierten Stethoskop etwas veraltet vor. Schließlich gibt es unzählige digitale Varianten, die schnelle Ergebnisse liefern, ohne das umständliche selbstzählen. Allerdings liefert nur die manuelle Methode ein besonders genaues Ergebnis, wenn die Methodik zur Messung fachgerecht durchgeführt wird.

Wissenswertes

Was sind Blutdruckmessgeräte mit Stethoskop?

Dabei handelt es sich um ein Blutdruckmessgerät aus mehreren Bauteilen. Zunächst gibt es immer eine Manschette für den Oberarm, der mit einem Schlauch verbunden ist und meist durch einen Klettverschluss festgezogen werden kann. Der Schlauch mündet in einem Messgerät mit einer Druckanzeige und einer Handpumpe, sowie einem Druckventil. An der Manschette ist zusätzlich noch ein Schlauch befestigt. Dabei handelt es sich um das angeschlossene Stethoskop. Dieses wird mit beiden Enden in die Ohren geführt.

Wofür werden Blutdruckmessgeräte mit Stethoskop verwendet?

Diese Blutdruckmessgeräte werden dafür verwendet, die jeweilige Herzfrequenz zu messen und dadurch weitere medizinische Aussagen treffen zu können. Mit der Manschette wird das Blut im Arm gestaut und zusätzlich durch das Aufpumpen mittels der Handpumpe aufgepumpt. Durch das Stethoskop kann ein Arzt oder medizinisches Fachpersonal hören, wie sich der Blutdruck verhält. Die Druckanzeige bietet zusätzliche Messanzeigen. Wenn die Luft aus der Manschette herausgelassen wird, erkennen sie somit, wie hoch oder niedrig der Blutdruck ist. Dieses Gerät dient seit Jahren einer exakten Messung und liefert sehr gute Dienste. Ein digitales Gerät kann zwar von demjenigen selbst verwendet werden, dessen Blutdruck gemessen werden soll, allerdings sind die Messungen nicht so genau und weichen öfter zu weit ab. Und genaue Daten sind dabei besonders wichtig.

Welche Arten von Blutdruckmessgeräte mit Stethoskop gibt es?

Bekannt sind die Blutdruckmessgeräte ohne integriertes Stethoskop. Viel einfacher und handlicher ist aber die Handhabung, wenn das Gerät direkt mit dem Stethoskop verbunden ist. Denn dadurch sinkt die Möglichkeit, dass etwas gerade nicht zur Hand ist. Alle benötigten Werkzeuge sind bereits miteinander verbunden und einsatzbereit. Vom Prinzip her sind die Arten der Geräte allesamt gleich, sie sind höchstens unterschiedlich verarbeitet oder besitzen verschiedene Sensibilitätsgrade für die Druckreglung.

Wer stellt die Blutdruckmessgeräte mit Stethoskop her?

Einer der Marktführer unter den Blutdruckmessgeräten ist die Firma BOSO. Diese führt mitunter die größte Produktpalette im Bereich der medizinischen Blutdruckmessgeräte. Die Pumpen sind zuverlässig und geprüft. Weitere sehr gute Hersteller sind die Unternehmen Omron, KaWe und ibp. Auch diese Geräte liegen ganz vorn bei der Auswahl und Qualität.

Wo kann man die Blutdruckmessgeräte mit Stethoskop kaufen?

In jedem Sanitätshaus ist eine allgemeine Auswahl verschiedener Blutdruckmessgeräte zu finden. Auch manuelle, wie diejenigen mit einem integrierten Stethoskop sind dort sehr häufig vertreten. Weitere Händler sind medizinische Dienstleister und die Firmen selbst bieten in der Regel entsprechende Verkaufsstellen an. Selbst namhafte Onlineshops führen die Modelle in ihrem Sortiment.

Was ist bei dem Kauf von Blutdruckmessgeräte mit Stethoskop zu beachten?

Ein sehr guter Tipp ist die vorige Testung der Handgeräte. Viele Modelle liegen unterschiedlich in der Hand und sind von Verwender zu Verwender anders gut nutzbar. Je nachdem, was demjenigen besser in der Hand liegt, ist das bessere Produkt zu bevorzugen. Auch die Qualität ist sehr wichtig, damit kein unnötiger Druckabfall entsteht und falsche Messwerte liefert. Erfahrene Fachverkäufer können eine gute und solide Beratung geben, sowie die zahlreichen Testberichte, die online verfügbar sind.

Vor- und Nachteile von Blutdruckmessgeräte mit Stethoskop?

Vorteile

  • Genaue Messungen möglich
  • Bieten sichere Ergebnisse, wenn diese fachlich korrekt durchgeführt wurden
  • Sehr handlich
  • Besonders praktisch, da alle notwendigen Geräte schon miteinander verbunden sind

Nachteile

  • Genaue Schulungen und Kenntnisse erforderlich
  • Können nicht von der Person selbst verwendet werden
  • Sind nicht mit einer Hand durchführbar
  • Auf die Funktionalität muss immer geachtet werden

Fazit

Ein Blutdruckmessgerät mit Stethoskop ist eine praktische Variante, um zuverlässig den Blutdruck messen zu können. Zudem wird auch nur das eine Gerät benötigt.

 

Blutdruckmessgeräte mit Stethoskop im Detail

Belmalia Blutdruckmessgerät

Das Belmalia Blutdruckmessgerät kann zur optimalen Kontrolle des Blutdrucks und des Herzrhythmus verwendet werden. Es ist langlebig, transportabel und genau in der Messung. Das Oberarm-Blutdruckmessgerät ist ideal für den professionellen Einsatz oder privat geeignet. Die Messwerte lassen sich stets mit hoher Genauigkeit ablesen. Die Klettmanschette ist faltbar und universell verwendbar.