Produkt Empfehlung
Omorn M500 Oberarm-Blutdruckmessgerät
Bei dem Omorn M500 Oberarm-Blutdruckmessgerät handelt es sich um ein klinisch validiertes, hochwertig verarbeitetes sowie funktionell einwandfrei ausgestattetes Medizinprodukt, welches für 2 Benutzer je 100 Speicherplätze mit Datum, Uhrzeit und erweiterten Mittelwert bietet.
Preis-Leistungs-Empfehlung
Medisana BU 510 Oberarm Blutdruckmessgerät
Bei dem Medisana BU 510 Oberarm Blutdruckmessgerät handelt es sich um ein zertifiziertes Medizinprodukt, welches ausgezeichnet zur schnellen und präzisen Blutdruckmessung am Oberarm verwendet werden kann und als besonders verlässliches Hilfsmittel zur regelmäßigen Blutdruckkontrolle dient.
Bei einem Blutdruckmessgerät handelt es sich um ein praktisches Medizingerät, welches äußerlich, am Unterarm bzw. Handgelenk oder Oberarm fixiert zur Bestimmung des Blutdrucks benutzt werden kann. Ein manuelles Blutdruckmessgerät dient ebenfalls zur Pulsmessung.
Die arteriellen Werte werden normalerweise in der SI-konformen Einheit „mmHG“ bzw. „Torr“ angegeben. Digitale Blutdruckmessgeräte zeigen dabei den oberen und den unteren Druck an.
Hier klicken für das beste Blutdruckmessgerät für 2023
Alles zum Thema Blutdruckmesser
Modellarten
Auf dem heutigen Produktmarkt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Arten von Geräten zur Blutdruckmessung. Ob Handgelenk-, Oberarm- oder Stethoskop-Blutdruckmessgeräte – alle Modelle weisen Vor- und Nachteile auf, die man vor dem Kauf unbedingt beachten sollte.
Für das Handgelenk
Bei einem Blutdruckmessgerät für das Handgelenk handelt es sich um ein Einsteigerprodukt, welches vor allem durch seine kompakte Bauweise, sein leichtes Gewicht und seinen sehr günstigen Preis besticht. Auch die Handhabung beim Handgelenk Blutdruckmessgerät ist sehr einfach. Allerdings gibt es bei diesen kleinen Geräten auch negative Aspekte.
Nachteilig sind beispielsweise die ungenauen Messergebnisse, die bedingt durch die Manschette oder die falsche Positionierung auftreten. Negativ zu bewerten ist außerdem, dass sehr selten wichtige Zusatzfunktionen zum Beispiel zur Auswertung von Durchschnittswerten anhand einer Blutdruck Tabelle geboten werden. Blutdruckmesser für das Handgelenk gibt es auf dem Produktmarkt zwischen 15 und 30 Euro zu erwerben.
Für den Oberarm
Mit einem Blutdruckmesser für den Oberarm können im Gegensatz zu dem Gerät fürs Handgelenk wesentlich präzisere Ergebnisse erhalten werden. Hauptgrund dafür ist die breit ausgelegte Manschette und die automatisch richtige Position zum Herzen. Einfach gestaltete Blutdruckmessgeräte für den Oberarm bewegen sich in einem Preisrahmen von 20 und 50 Euro. In dieser Preisklasse sind die Gerätschaften dazu ausgelegt sowohl den Pulswert zu bestimmen als auch Herzrhythmusstörungen zu erkennen.
Allerdings gibt es bei einem Oberarm Blutdruckmesser auch eine Reihe von Nachteilen, wie zum Beispiel, dass diese Gerätschaften nur mit Batterie betrieben werden können, was hohe Kosten verursacht. Ein weiterer prägnanter Nachteil ist, dass die meisten Geräte keine Mehrfachmessungen zur Absicherung der Messergebnisse anbieten. Die Messwerte werden zwar abgespeichert, aber es werden nicht immer Durchschnittsauswertungen erstellt. Wenn man ein Blutdruckgerät nur gelegentlich benötigt, ist diese Art absolut empfehlenswert.
Direkt zur Blutdruckmessgeräte Vergleichstabelle
Komfort-Blutdruckmesser für den Oberarm
Diese Art von Messgeräten kosten zwischen 50 und 120 Euro und sind deutlich funktionsreicher als die zuvor genannten Blutdruckmesser, weshalb sie sich vor allem für Nutzer eignen, die mehrmals täglich exakte Messungen vornehmen müssen. Nebst den Oberarm-Blutdruckmessgeräten in Komfortausführung erhält man in den meisten Fällen Ruhe-Indikatoren. Zudem kann man mit diesen Gerätschaften Mehrfachmessungen vornehmen. Die Manschetten sind auch wesentlich breiter und leichter fixierbar bzw. positionierbar.
Ein weiterer Vorteil bei diesen Blutdruckmessgeräten ist, dass mehrere Benutzer eingerichtet werden können, da die Speicherkapazitäten um einiges größer konzipiert sind und zudem zur Ermittlung wichtiger Zusatzinformationen dienen. Beispielsweise können Durchschnittswerte und Tendenzen ermittelt werden. Viele Komfort-Messgeräte verfügen über einen Netzanschluss und sind mit einer Sprachausgabe versehen.
Ein Nachteil der Komfort-Blutdruckmessgeräte für den Oberarm ist der sehr hohe Preis, wodurch die Qualität für sich spricht und viele der Geräte mit einer Garantie zwischen 3 Jahren und 5 Jahren geliefert werden. Ein Komfort-Blutdruckmessgerät für den Oberarm ist zusammenfassend betrachtet eine äußerst lohnenswerte Investition, die Langlebigkeit verspricht und ein hohes Maß an Qualität bietet.
Mit Apps und ohne Kabel
Diese Art von Blutdruckmessgeräten sind zwischen 100 Euro und 250 Euro erhältlich und bieten ein umfangreiches Angebot an diversen unterschiedlichen Funktionsweisen. Ein Blutdruckmessgerät dieser Art wird in den meisten Fällen drahtlos via Bluetooth mit einem Computer, Laptop, Smartphone oder Tablet gekoppelt. Mit Apps lassen sich diverse weitere Körperwerte, wie Blutgerinnungswert, Blutzuckerwert oder Körperfett, Wasseranteil im Körper sowie andere Werte einfach erfassen.
Darüber hinaus gewährleisten diese Geräte Analysen, die für die Darstellung erreichter Ergebnisse sorgen. Ein weiterer Vorteil ist, dass es bereits Gerätschaften gibt, die mit einer integrierten Erinnerungsfunktion zur Medikamenteneinnahme versehen sind. Hierzu gibt es diverse unterschiedliche Software-Programme, wie zum Beispiel Vida-Gesund und Health-Manager.
Stethoskop-Blutdruckmessgerät
Diese besonderen Messgeräte zur Bestimmung des Blutdrucks sind nur für Personen geeignet, die eine medizinisch orientierte Ausbildung erhalten haben und das nötige Fachwissen zur Bedienung des Geräts besitzen. Stethoskop-Blutdruckmesser werden in Arztpraxen, Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen zur Blutdruckbestimmung benutzt und garantieren extrem präzise Messergebnisse. Pro Gerät muss man zwischen 30 und 90 Euro rechnen. Nachteilig zu bewerten ist, dass ein Stethoskop-Blutdruckmesser keine zusätzlichen Funktionen bietet.
Direkt zur Blutdruckmessgeräte Vergleichstabelle
Blutdruckmessgerät Kauftipps
Mit einem Gerät zum Blutdruck messen hat man die Möglichkeit den Blutdruck bequem von Zuhause aus oder unterwegs zu kontrollieren, da die meisten mit einer bequemen Aufbewahrungstasche ausgestattet sind. Auf dem heutigen Produktmarkt gibt es eine Reihe unterschiedlicher Blutdruckmesser, weshalb die Kaufentscheidung und Auswahl des richtigen Geräts nicht immer sehr leicht fällt. Daher ist es wichtig, einige grundlegende Dinge beim Kauf zu beachten.
Bedienung
Das Blutdruckmessgerät sollte sich sowohl einfach als auch intuitiv handhaben lassen. Die Messwerte können nur dann fehlerfrei abgelesen werden, wenn das Display über große Ziffern verfügt. Praktisch ist es zudem, wenn eine zusätzliche farbliche Markierung der Messergebnisse vorhanden ist.
Für mehr Bedienkomfort sorgen große sowie bedienfreundlich erreichbare Tasten. Ein weiterer Vorteil ist es, wenn das Blutdruckgerät mit einem berührungsempfindlichen Touchscreen versehen ist, der sich einfach bedienen lässt.
Datenspeicherung
Blutdruckmessgeräte, die mit einer PC-Schnittstelle versehen sind, sollten mit einer entsprechenden Software geliefert werden. Viele herkömmliche Blutdruckmesser, die keine Anbindung an einen Computer besitzen, können ebenfalls Daten speichern. Bei diesen Geräten ist allerdings darauf zu achten, wie viele Benutzer mit dem Gerät Messungen vornehmen können. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn sich mehrere Benutzer das Blutdruckmessgerät teilen. Prinzipiell gilt allerdings, dass eine hohe Anzahl an Speicherplätzen einen sehr guten Überblick über den Messungsverlauf ermöglicht.
Verarbeitung
Ein sehr wichtiger Punkt ist ebenfalls die Qualität der Verarbeitung. Vor allem die Manschette sollte robust verarbeitet sein und einen langlebigen Eindruck hinterlassen. Zudem ist darauf zu achten, dass ein Garantieanspruch auf Beschädigungen am Material gewährleistet wird, denn bei vielen Blutdruckmessgeräten ist es so, dass der Hersteller keine Garantie für eine defekte Manschette übernimmt und diese nachbestellt werden muss.
Anleitung
Die im Lieferumfang inbegriffene Bedienungsanleitung sollte einfach geschrieben sein und neben Produktinformationen auch Informationen zur richtigen Blutdruckmessung bieten. Hierbei sind einige Regeln zu beachten, die je nach Art von Blutdruckmessgerät teilweise stark variieren können.
Hier klicken für das beste Blutdruckmessgerät bei Amazon für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Blutdruckmessgeräte
An welchen Körperteilen wird das Blutdruckmessgerät verwendet?
Ein Blutdruckmessgerät kann grundsätzlich an allen Körperteilen verwendet werden, durch die Blut fließt. Dennoch gibt es einige Körperteile, die besser für die Verwendung eines Blutdruckmessgerätes sind als andere. Generell wird ein solches Gerät am Arm oder Bein verwendet, doch das hängt auch von der Architektur des Gerätes ab.
Gibt es unterschiedliche Arten von Blutdruckmessgeräten?
Ja, es gibt verschiedene Arten von Messgeräten. Generell ist die am häufigsten verwendete Art das Messgerät für den Arm oder das Bein. Das Gerät wird dabei um den Arm bzw. das Bein gewickelt und misst dann den Blutdruck. Doch es gibt auch andere Messgeräte für andere Körperteile.
Gibt es Geräte, die Daten abspeichern?
Viele Blutdruckmessgeräte speichern vorherige Messdaten ab. Vor allem modernere Geräte benutzen diese Information, um den Nutzer die Erstellung von Profilen und Graphen zu ermöglichen. Das ist zum Beispiel sehr nützlich, um den Verlauf des eigenen Blutdruckes einsehen und somit schnell agieren zu können, falls der Verlauf ins Negative übergeht.
Ist die Manschette bei jedem Gerät individuell einstellbar?
Wenn sich das Gerät um den Arm bzw. das Bein wickelt, kann man die Manschette üblicherweise einstellen. Da sich die Manschette aber so oder so an den Arm bzw. das Bein presst, ergibt das üblicherweise keinen großen Unterschied.
Funktionieren die Geräte mit Batterien oder auch einem Netzteil?
Jedes Gerät funktioniert anders. Die meisten modernen Geräte kann man sowohl mit Batterien als auch mit einem Netzteil antreiben. Ältere Geräte laufen oft nur über Batterien. Da Blutdruckmessgeräte nur dann wirklich laufen, wenn der Blutdruck gemessen wird, halten Batterien in solchen Geräten aber auch eine ganze Weile; lediglich das Display benötigt ein wenig Strom. Das Betreiben mit einem Netzteil ist auf lange Sicht gesehen aber dennoch die bessere Idee, um das Ausfallen des Gerätes zu verhindern.
Wie lange beträgt die Garantie eines Blutdruckmessgerätes?
Blutdruckmessgeräte sind elektrische Geräte und somit so gut wie immer einer Garantie unterlegen. Wie lang diese Garantie ist, ist aber dem Hersteller überlassen und somit immer ein wenig anders, meist beträgt sie aber mindestens ein Jahr. Man sollte also im Zweifel vor dem Kauf beim Hersteller nachfragen oder sich die Produktinformationen etwas genauer durchlesen. Geht das Gerät während der Garantiezeit kaputt, kann man es dann problemlos umtauschen.
Wie lange benötigt ein Gerät für eine Messung?
Die Messung läuft meistens weniger als eine Minute, meist sogar unter 30 Sekunden. Das ist bei jedem Gerät aber ein wenig anders, doch die Messung beträgt nur sehr selten länger als eine Minute.
Wie zuverlässig sind Blutdruckmessgeräte?
In den letzten Jahren haben sich Blutdruckmessgeräte sehr stark entwickelt und wurden immer genauer. Man kann sich heutzutage also auf die modernen Geräte sehr gut verlassen. Dennoch können die Messungen vor allem von Gerät zu Gerät abweichen. Wenn man eine extrem genaue Messung haben will, sollte man also zu einem Doktor gehen und dort den Blutdruck messen lassen, denn die medizinischen Geräte sind noch einmal um einiges genauer. Für die Heimmessung zwischendurch sind Blutdruckmessgeräte für Zuhause aber ideal und können auf jeden Fall Missstände aufzeigen.
Tipps zur Produktpflege von Blutdruckmessgeräten
Blutdruckmessgeräte für den Heimgebrauch sind eine tolle Sache und etwas, was wirklich jeder im eigenen Medizinschrank haben sollte. Viele verschiedene Krankheiten und Zustände starten mit einem niedrigen Blutdruck; schafft man es, diesen Blutdruck früh aufzuzeichnen, kann man schlimmeres verhindern und schnell den Arzt aufsuchen. Die Genauigkeit von modernen Blutdruckmessgeräten ist dabei mittlerweile so hoch, dass man sie fast schon mit den medizinischen, professionellen Geräten vergleichen kann – aber nur fast. Ein solches Gerät zu pflegen ist zwar sehr wichtig, aber auch schwierig, denn medizinische Geräte müssen mit viel Sorgfalt behandelt werden. Dennoch können wir ein paar generelle Tipps geben, um die Haltbarkeit des eigenen Gerätes zu erhöhen.
So reinigt und pflegt man Blutdruckmessgeräte:
Zur Pflege von Blutdruckmessgeräten gibt es nicht viel zu sagen, denn die Elektronik und Mechanik im Inneren sollte man als Laie auf keinen Fall anfassen – sonst kann etwas kaputtgehen und die Funktion des Blutdruckmessgerätes stark beeinträchtigen. Dennoch kann man das Gerät relativ einfach von außen reinigen und so immerhin die Ästhetik des Gerätes bewahren.
Reinigen Sie es einfach regelmäßig mit einem trockenen Tuch, um es von Staub zu befreien. Sind Flecken oder hartnäckigerer Schmutz auf dem Gerät, kann man es auch mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Achten Sie aber hierbei darauf, dass das Tuch nicht triefend nass ist, denn es darf auf keinen Fall Flüssigkeit in das Gerät eindringen.
Das regelmäßige Reinigen von außen reicht dabei schon, um das Gerät sauber zu halten und kleinere Beschädigungen wie Kratzer zu vermeiden bzw. die Chance zu minimieren.
Das war auch schon alles! Gibt es eine andere Beeinträchtigung der Funktion – wie zum Beispiel ein falscher Messwert oder der Fall, dass das Gerät gar nicht mehr funktioniert – greift in den meisten Fällen die Garantie. In diesem Fall sollten Sie das Gerät auf jeden Fall zum Hersteller senden, damit es repariert werden kann. Versuchen Sie nicht, das Gerät im Inneren selbst zu reparieren oder zu säubern, um Beschädigungen zu vermeiden und die Garantie zu erhalten. Folgen Sie diesen Schritten, dann sollte der Benutzung des Blutdruckmessgerätes nichts mehr im Weg stehen. Wir wünschen viel Erfolg mit dem Gerät!
Hier klicken für das beste Blutdruckmessgerät bei Amazon für 2023